
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Philosophie und Metapher: Die Bedeutung von Christines "Fehlern"
Von Green, Karen
Parergon Vol. 22: 1 (2005)
Abstrakt
Drei Fälle, in denen Christine de Pizan ihre Quellen verändert zu haben scheint, werden diskutiert. Die erste beinhaltet eine Fusion der Tiburtine- und Cumean-Sibyllen, die zweite die Behandlung der poetischen Musen durch Christine und die dritte das Bild von felicité humaine zu Beginn eingeführt Le Livre du Corps de Policie. Es wird argumentiert, dass Christine, wenn sie ihre Quellen transformiert, einen bestimmten philosophischen Punkt macht. In der dritten dieser Transformationen zeigt sie eine subtile Wertschätzung des Sexismus einer traditionellen philosophischen Metapher, die sie geschickt untergräbt und untergräbt.