
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Konstantin VIII. Und Michael Psellos: Rhetorik, Wirklichkeit und der Niedergang von Byzanz, 1025-28 n. Chr
Von Gary J. Johnson
Byzantinistik / Etüden ByzanineVol. 9: 2 (1982)
Einleitung: Im siebten Buch von ihm Chronographia und um die Regierungszeit von Kaiser Issak Komnenos (1057-59) aufzuklären, bietet Michael Psellos eine rhetorische Darstellung des Niedergangs des Römischen Reiches in seiner Zeit. Die Passage ist ein Meisterwerk der Metapher, simpel und hyperbolisch und basiert auf einer offensichtlichen Verschlechterung der Qualität der imperialen Führung. Während einer fünfzigjährigen Regierungszeit (976-1025) hatte der asketische und militaristische Kaiser Basil II. Bulgarktonos das Reich auf den Gipfel des Reichtums und der Macht erhoben. Mit seinem Tod am 15. Dezember 1025 entdeckt Psellos einen entscheidenden Bruch mit dem byzantinischen Vermögen. Basilius Nachfolger waren unwürdig und nicht mehr als der erste: sein angeblich ineffektiver und inkompetenter Bruder und nomineller Mitkaiser Konstantin VIII., Der anscheinend während der gesamten Dauer von Basilius langer Regierungszeit damit zufrieden gewesen war, nur ein namentlicher Kaiser zu sein.