
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
GRETTISFÆRSLA: DAS HANDHABEN VON GRETTIR
Von Kate Heslop
WIKINGERGESELLSCHAFT FÜR NORDFORSCHUNG, Saga-Buch Vol. XXX (2006)
Abstrakt
Das alte isländische Gedicht Grettisfærsla („Das Weitergeben von Grettir“), eine Komposition von ungefähr 400 Linien, die sich um eine Figur namens Grettir drehen, wird in Kapitel 52 der Grettis-Saga (Gr) erwähnt. Der einzige erhaltene Text des Gedichts ist an den Text dieser Saga in AM 556 a 4to angehängt. Trotz der aktuellen Popularität von Gr und der Tatsache, dass eine diplomatische Ausgabe der erhaltenen Fragmente von Grettisfærsla existiert seit den frühen 1960er Jahren, als Ólafur Halldórsson seine Pionierarbeit über das einzige Manuskript veröffentlichte (ÓH 1960), das Gedicht hat keine anhaltende wissenschaftliche Aufmerksamkeit erregt. Grettisfærsla ist von intrinsischem Interesse, da es sich um Themen wie Sexualität handelt, die in den uns überlieferten Texten relativ spärlich vertreten sind.