
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Emarés fabelhafte Robe: Die Mehrdeutigkeit der Macht in einer spätmittelalterlichen Romanze
Tsai, Christine Li-ju
Medieval Forum, Band 3. (2003)
Abstrakt
Dieser Artikel untersucht Emaré (um 1400), eine spätmittelalterliche Romanze, die aus Inzest- und Geschenkmotiven besteht. Es untersucht die sozialen und psychologischen Dimensionen des Geschenks selbst und die anthropologische Perspektive des Schenkens und interpretiert die Mehrdeutigkeit des Stoffgeschenks im Kontext der allgemein wahrgenommenen Natur des Geschenkgebers Tergaunt, der von der muslimischen Gottheit Termagaunt überschattet wird als Mittel übernatürlicher Bosheit gegenüber Menschen. Es untersucht die innenpolitischen und politischen Implikationen beider und versucht, einen Einblick in die Reaktion des zeitgenössischen Publikums des Gedichts auf diesen Akt offensichtlicher Größe zu gewinnen.