
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Die Universität von Toronto veranstaltete eine zweitägige Konferenz mit dem Titel „Haben und Halten: Ehe im vormodernen Europa (1200-1700)“, auf der untersucht wurde, wie Ehe im Mittelalter und in der frühen Neuzeit verstanden und praktiziert wurde. Über hundert Wissenschaftler nahmen an der Konferenz teil oder nahmen daran teil, die vom Zentrum für Reformations- und Renaissance-Studien organisiert wurde.
Die auf der Konferenz diskutierten Themen umfassten Heiratsrituale, Bräuche, soziale Erwartungen, Polygamie, Konkubinat und geheime, mystische und gleichgeschlechtliche Ehen. Die Teilnehmer der Konferenz kamen aus ganz Kanada und den Vereinigten Staaten sowie aus Italien und Australien.
Medievalists.net war am zweiten Tag der Konferenz anwesend, wo wir über die Veranstaltung berichteten und Videointerviews mit mehreren Teilnehmern filmten. Darüber hinaus hatte Sandra Alvarez einen detaillierten Bericht über die Sitzungen, an denen sie teilnahm, fertiggestellt, die jetzt verfügbar sind:
Teil 1: „Mit Gewalt, durch Liebe, durch Gott“
Teil 2: Ehefrau als Beruf - Margharite Datini 1376-1410
Teil 3: Unregelmäßige Gewerkschaften
Wir haben auch mehrere Interviews mit Konferenzteilnehmern aufgezeichnet und sie nach ihren Vorträgen und ihrem Forschungsgebiet gefragt:
Konrad Eisenichler - Als einer der Organisatoren der Konferenz spricht er mit uns darüber, warum sie beschlossen haben, eine Konferenz über die Geschichte der Ehe abzuhalten
Elena Brizio - spricht über ihre Arbeit, die sich mit einer Ehe aus der Renaissance in Siena befasste, und über ihre Arbeit mit dem Medici-Archivprojekt
Michelle Armstrong Partida - bespricht ihre Arbeit „Verheiratete Priester? Die Praxis der geistlichen Vereinigungen im Katalonien des 14. Jahrhunderts
Shannon McSheffrey - diskutiert ihre Forschungen zum mittelalterlichen London und verwendet Archivunterlagen
Ann Crabb - diskutiert ihre Forschungen über Margherita Datini von Prato und Florenz, die im 14. und 15. Jahrhundert lebte.
Steven Bednarski - seine Recherchen zu Gerichtsakten aus dem mittelalterlichen Frankreich
Dana Wessell Lightfoot und Alexandra Guerson - Wir sprechen über diese beiden mittelalterlichen Gelehrten, deren Forschung sich auf die mittelalterliche Ehe konzentriert, insbesondere in Spanien im Spätmittelalter.
Wir danken allen Beteiligten, dass sie uns erlaubt haben, an der Konferenz teilzunehmen und diese Interviews durchzuführen. Wenn eine der anderen Personen, die an der Konferenz teilgenommen haben, ihre Ansichten dazu mitteilen möchte, senden Sie uns bitte eine E-Mail. Wir werden diesen Abschnitt hinzufügen.
Unser früherer Artikel über die Konferenz finden Sie hier.
Die Konferenz-Website finden Sie hier.