
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Eine neuartige vergleichende Studie zur Datierung bulgarischer Pergamentmanuskripte
Von Jordan Tabov, Svilena Hristova und Milena Dobreva
Vortrag auf der QQML2009: Qualitative und quantitative Methoden in Bibliotheken, Internationale Konferenz, Chania Kreta, Griechenland, 26.-29. Mai 2009
Abstract: Es gibt eine laufende wissenschaftliche Debatte über den genauen Zeitpunkt und die Geschwindigkeit des Ersetzens von Pergament durch Papier. Es gibt drei verschiedene Hypothesen zum Zeitpunkt des Wandels: Die erste, die auf Untersuchungen von Sobolevskij basiert, legt nahe, dass Papier bereits im 14. Jahrhundert das Pergament vollständig ersetzte; Das zweite von Hunter vorgebrachte ist, dass Pergament im 15. Jahrhundert noch weit verbreitet war. und der dritte datiert die Änderung erst im 16. Jahrhundert. Heutzutage ist es relativ einfacher, mithilfe digitaler Kataloge europäischer Manuskripte Massenbeweise auf den Schreibmaterialien zu sammeln. Dies ermöglicht die Anwendung quantitativer Methoden in größerem Maßstab, um den Prozess des Ersetzens von Pergament durch Papier im weiteren europäischen Kontext zu untersuchen. In diesem Artikel präsentieren wir eine statistische Studie, die auf den Daten eines elektronischen Manuskriptkatalogs basiert, einschließlich 823 bulgarischer Manuskripte, die derzeit in Bulgarien gespeichert sind. Anschließend erweitern wir unsere Studie um mehr als tausend Pergamentmanuskripte aus der Delorez-Kodikologie, 45 Dokumentbände in Dubrovnik-Archiven und über 1000 Pergamentmanuskripte aus den Bibliotheken von Bodleian und Großbritannien. Diese Studie basiert auf der in den Katalogen angegebenen Manuskriptdatierung. Unsere grundlegende Schlussfolgerung ist, dass es zwar seltene Hinweise auf bulgarische Pergamentmanuskripte nach 1350 gibt, dies jedoch im Widerspruch zu Manuskriptsammlungen aus Bibliotheken in Mittel- und Westeuropa steht.
Es ist schade, dass ich jetzt nicht sprechen kann - ich bin zu spät zu dem Meeting. Aber ich werde zurückkehren - ich werde auf jeden Fall schreiben, was ich in diesem Thema denke.
Nun, danke. Wirklich blinzeln. Lassen Sie uns jetzt reparieren
oooh hurra das ist meins
Ich gratuliere, diese bemerkenswerte Idee ist übrigens nur notwendig
Gutes Thema
Es ist die Überraschung!