
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Die Farbe des Geldes: Kreuzfahrer und Münzen in der Ostsee des 13. Jahrhunderts
Myrberg, Nanouschka
Stockholm Studium der Archäologie, 53, (2010)
Abstrakt
Das bunte dunkle Zeitalter
In diesem Artikel wird untersucht, wie Farben im europäischen Mittelalter unterschiedlich wahrgenommen wurden und eine Bedeutung hatten, die über das hinausgeht, was wir heute zuschreiben. Es wird auch berücksichtigt, wie die verschiedenen Farben in diesem Zusammenhang als wichtige Träger von Werten und Konzepten fungierten, in denen Pigmente selten und teuer waren. Ein Weg, um auf das mittelalterliche Verständnis von Farbe zuzugreifen, ist die Heraldik und ihre Farben, die Tinkturen, die harte und weiche Materialien, ebene und dreidimensionale Oberflächen, auf eine Weise kombinieren, die den heutigen Definitionen von Farbe entgeht. Mittelalterliche Menschen nutzten ihre Sinne modalübergreifend, um Farben wahrzunehmen und sie mit einer komplexen Welt der Symbolik und Werte zu verbinden. Für sie war Farbe eine Textur ebenso wie ein Farbton. Das Ziel des Papiers ist es, diese Beziehung zwischen Farbe, Ideen und Materialität zu untersuchen, die durch die Sinne gefiltert und in einer Gruppe skandinavischer Münzen des 13. Jahrhunderts manifestiert wird.