
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Bedes Perspektive und Zweck in der Kirchengeschichte des englischen Volkes
Chip Schroeder
Universität in Stanford, Diplomarbeit (2011)
Abstrakt
651 n. Chr. Baute ein keltischer christlicher Priester namens Finan eine bescheidene Kirche auf der kleinen Insel Lindisfarne im hohen Norden Englands. Er baute die Kirche in einem frühen irischen Stil, "nicht aus Stein, sondern aus gehauener Eiche, und bedeckte sie mit Schilf." Später im siebten Jahrhundert weihte Theodore von Tarsus, der Erzbischof von Canterbury, den der Papst persönlich nach Großbritannien geschickt hatte, um den „wahren Glauben“ zu fördern, die Kirche in Lindisfarne dem Apostel Petrus und ließ das Dach und die Mauern verstärken Bleiplatten.
Die Geschichte der gestärkten Kirche spiegelt Bedes Bericht über die Kirche wider Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum, oder Kirchengeschichte des englischen VolkesBedes Buch kann in zwei Teile geteilt werden, die die Stadien des Baus der Lindisfarne-Kirche widerspiegeln. Das erste Thema, das in den ersten beiden Büchern der Kirchengeschichte mit fünf Büchern behandelt wird, ist die Ankunft des Christentums in Großbritannien und die Verbreitung auf der ganzen Insel. Dieser Teil, der sich über den Zeitraum vom ersten Jahrhundert n. Chr. Bis 633 erstreckt, kann als anfänglicher Bau der Kirche angesehen werden. Bede stützt einen Großteil der Geschichte auf die ersten beiden Bücher aus Sekundärquellen, die über Ereignisse geschrieben wurden, die hundert oder mehr Jahre vor seinem Leben stattfanden.
Der zweite Teil von Bedes Geschichte folgt wie die Renovierung der Lindisfarne-Kirche dem Thema der Bemühungen der römisch-katholischen Kirche, die Praktiken der keltischen Christen zu korrigieren, indem sie an die römischen Praktiken angepasst werden. Die Bücher III bis V folgen diesem Thema der Vereinigung, das ein zentrales Thema in der englischen Kirchengeschichte von 633 bis zu dem Zeitpunkt ist, als Bede das Buch Ende der 720er Jahre schreibt. Als lebenslanger Mönch in Northumbria war Bede persönlich an der Romanisierung englischer Kirchen beteiligt, was seine Vorliebe für römische Praktiken erklärt.
Nachdem ich die Unterscheidung zwischen den beiden Teilen von Bedes getroffen habe KirchengeschichteIch behaupte, dass Bedes Beteiligung an kirchlichen Angelegenheiten während seines gesamten Lebens seine Sicht auf die Geschichte der englischen Kirche sowohl beleuchtet als auch trübt. Seine Beschreibung der Verbreitung des Christentums ist eine Mischung aus Geschichte und Hagiographie. Im zweiten Teil der Geschichte, der das Jahrhundert von 633 bis 731 abdeckt, prägt seine Hingabe an römisch-katholische Praktiken seine Sicht der Geschichte und gefährdet sogar die Vollständigkeit seines Berichts.
Gee in der Fahrt ...
Bravo, welche geeigneten Worte ..., die brillante Idee
Sehr guter Beitrag! Danke für die Arbeit, die du gemacht hast!
Interessantes Thema, ich werde teilnehmen. Ich weiß, dass wir zusammen eine richtige Antwort geben können.
Auf jeden Fall die ausgezeichnete Nachricht
Es stimmt zu, es ist ein bemerkenswerter Satz
Ich meine, Sie erlauben den Fehler. Ich biete an, darüber zu diskutieren. Schreib mir per PN, wir regeln das.