
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Leonardo Literarische Schriften: Geschichte, Genre, Philosophie
Filomena Calabrese
Universität von Toronto : Doktor der Philosophie Graduiertenabteilung für Italienisch (2011)
Abstrakt
Diese Dissertation untersucht die literarischen Schriften von Leonardo da Vinci, die als Bestiario, Favole, Facezie, und Profeziaals überzeugende Ausdrücke dafür, wie Leonardo sich die Rolle und den Einfluss der Moral im menschlichen Leben vorstellte. Durch eine Analyse dieser vier literarischen Sammlungen aus der Perspektive ihrer Genregeschichte, Literarität und philosophischen Dimension soll die Tiefe ans Licht gebracht werden, mit der Leonardo über den menschlichen Zustand nachdachte.
Bestiario, Favole, Facezie und Profezia sind Schriften, die für sich genommen einen beträchtlichen literarischen Wert haben, aber auch in einem breiteren historischen, literarischen und philosophischen Kontext untersucht werden können, um die ethischen Ideen zu enthüllen, die sie vermitteln. Indem man sie aus historischer Perspektive betrachtet, ist es möglich, die vier Sammlungen von Leonardo innerhalb der Tradition ihrer jeweiligen Genres (Bestiarium, Fabel, Facette und Rätsel) zu kontextualisieren und so ihre Einhaltung sowie ihren Beitrag zu diesen Traditionen zu erkennen. Der literarische Kontext bringt die Intentionalität und den Einfallsreichtum von Leonardo als Schriftsteller ans Licht, der generische Konventionen verwendet, um seine ethischen Ansichten zu äußern. Aus philosophischer Sicht erweisen sich diese vier literarischen Sammlungen als bedeutsame Reflexionen über den moralischen Zustand der Menschheit und rechtfertigen damit die Charakterisierung von Leonardo als Moralphilosoph.
Das derzeitige Stipendium für Bestiario, Favole, Facezie und Profezia betrachtet diese Schriften im Allgemeinen als kleinere Leonardo-Werke und behandelt sie als ergänzende Teile seiner Produktion. Diese Dissertation, in der Leonardo als Moralphilosoph konzipiert ist, liefert Interpretationen, die zu dem Schluss führen, dass sein Denken durchdringt sowohl seine Haupt- als auch seine Nebenwerke und dass diese literarischen Schriften als Erweiterung (und Ergebnis) von Leonardos größeren Vorstellungen von der Welt und der Beziehung aller Teile zueinander angesehen werden müssen. Das Bestiario, Favole, Facezie und Profezia sind Werke, die mehr Aufmerksamkeit verdienen, wenn sie den Gedanken dieses Renaissance-Mannes widerspiegeln.
Die Requisiten werden beschafft
Es wurde speziell in einem Forum registriert, um Ihnen zu sagen, dass die Informationen für die Informationen, ich kann Ihnen auch etwas helfen?
Eine interessante Möglichkeit
Das gleiche, auf unbestimmte Zeit
An deiner Stelle hätte ich die Hilfe des Moderators in Anspruch genommen.