The Alemanni (also known as the Alamanni and the Alamans, meaning "All Men" or "Men United") were a confederacy of Germanic-speaking people who occupied the regions south of the...
Kategorie Artikel
Die sich entwickelnde Darstellung des frühislamischen Reiches und seiner Religion auf Münzbildern Von Stefan HeidemannDer Koran im Kontext, herausgegeben von Angelika Neuwirth, Nicolai Sinai und Michael Marx (Brill, 2010) Einleitung: Wie hat sich die Theologie des Islam und seine Idee eines Das Reich entwickelt sich auf der Grundlage der hellenistischen römisch-iranischen Grundlage angesichts des Christentums, des Judentums, des Neuplatonismus und des Zoroastrismus.
Mehmed der Eroberer und die Reiterstatue des AugustaionBy J. RabyIllinois Classical Studies, Vol. 3, No. 12: 2 (1987) Einleitung: Eines der Wahrzeichen von Konstantinopel war die kolossale Reiterstatue, die auf einer dreißig Meter hohen Säule außerhalb der Hagia Sophia stand. Bekannt als das Augustaion von dem Platz, auf dem es stand, wurde die Bronzestatue von Justinian errichtet, obwohl es höchstwahrscheinlich nicht seine eigene war, sondern ein wiederverwendetes Werk von Theodosius I oder II. Allein die Größe der Statue - etwa 27 Fuß in Höhe - hätte seinen Ruhm gesichert, aber es wurde besonders als Symbol der byzantinischen Herrschaft und als Talisman der Stadt geschätzt.
Küstenlandschaften und frühes Christentum im angelsächsischen Nordumbrien Von David PettsEstonian Journal of Archaeology, Vol.13: 2 (2009) Zusammenfassung: In diesem Artikel wird untersucht, wie Küstenlandschaften von der frühen Kirche im angelsächsischen Nordumbrien genutzt wurden. Die Küstenautobahnen waren ein Schlüsselelement der gesellschaftspolitischen Landschaft des nordumbrischen Königreichs. Viele wichtige weltliche und kirchliche Machtzentren befanden sich in der Nähe des Meeres.
Thomas FrankConfraternitas: Band 17, Nr. 1 (2006) ZusammenfassungDie mittelalterlichen Bruderschaften oder Bruderschaften als Assoziationen von Laien oder Geistlichen mit überwiegend religiösen Funktionen zu betrachten, führt fast automatisch zu dem Schluss, dass Brüderlichkeit und Erinnerungen viel gemeinsam haben. Dies kann zumindest angenommen werden, wenn wir uns auf die religiöse oder sozio-religiöse Dimension des Begriffs konzentrieren, die im folgenden Artikel durch den lateinischen Begriff memoria gekennzeichnet ist.
Abstammungsstrategien und die Kontrolle von Witwen in der Renaissance Florenz Von Isabelle ChabotWidowhood im Europa des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, herausgegeben von Sandra Cavallo und Lyndan Warner (Longman, 1999) Einleitung: 'Gott schicke ihr hundert Jahre Elend, um sie für ihren Wahnsinn zurückzuzahlen!' : So verfluchte Francesco Davizzi seine Schwester - die er auch als "Tier" und "ungnädige Frau" bezeichnete -, als er erfuhr, welche Art von Leben sie gewählt hatte.
Ethnizität, Identität und Unterschied: Die Ursprünge der Laien in der Karolingerzeit Fränkische Namen und Identität.
Häresie und Heiligkeit zur Zeit von Bonifatius VII. Von J.H. DentonToleranz und Unterdrückung im Mittelalter (2002) Einleitung: Persönliche Angriffe auf politische und religiöse Führer in jedem Alter können uns helfen, die Verhaltensweisen zu verstehen, die in diesem Alter nicht toleriert wurden. Die Beweise für solche Angriffe sind jedoch selten leicht zu interpretieren.
Ein Chinese im nubischen und abessinischen Königreich (8. Jahrhundert): Der Besuch von Du Huan in Molin-guo und LaobosaBy Wolbert SmidtChroniques yéménites, Vol. 9 (2001) Abstract: Dieser Artikel konzentriert sich auf die ersten Chinesen, deren Präsenz in Afrika klar dokumentiert ist. Aufgrund der geografischen Neugier der T'ang-Dynastie wurden Auszüge aus einem Reisebericht eines chinesischen Militäroffiziers, Du Huan, aus dem 8. Jahrhundert dokumentiert und aufbewahrt.
Die Politik der Tradition: Untersuchung der Geschichte der alten englischen Gedichte Die Klage der Frau und Wulf und EadwacerBy Berit ÅströmPhD Dissertation, Universität Umeå (2002) Zusammenfassung: Die alte englische Literaturwissenschaft ist ein faszinierendes Forschungsgebiet, das viele verschiedene Ansätze umfasst, einschließlich Philologie und Linguistik sowie literarische und kulturelle Theorien.
Stress in der frühen Kindheit und Sterblichkeit im Erwachsenenalter - Eine Studie zur Zahnschmelzhypoplasie im mittelalterlichen dänischen Dorf TirupBy Jesper L. BoldsenAmerican Journal of Physical Anthropology, Band 132: 1 (2007) Zusammenfassung: In dieser Studie wird untersucht, wie sich die lineare Schmelzhypoplasie (LEH) auswirkt Sterblichkeit im Dorf Tirup (A.
Chronologische Systeme im römisch-byzantinischen Palästina und in Arabien: der Nachweis der datierten griechischen Inschriften von Yiannis E. Meimaris in Zusammenarbeit mit K. Kritikaou und P. BougiaForschungszentrum für griechische und römische Antike, 1992Einführung: Das Studium der griechischen Inschriften aus der römischen Das byzantinische Palästina und Arabien sowie jeder Versuch, sie vor den richtigen historischen Hintergrund zu stellen, wird durch die in den Inschriften selbst angegebenen Daten erleichtert.
Mischehe in einer polyethnischen Gesellschaft: Eine Fallstudie von Tana, 14. - 15. Jahrhundert Von S. KarpovToleranz und Unterdrückung im Mittelalter (2002) Einleitung: Das Gebiet des Asowschen Meeres und der Don-Mündung war für Byzanz von erheblicher Bedeutung ( im 12. Jahrhundert stand es unter direkter byzantinischer Kontrolle als Versorgungsquelle für Getreide, Salz und Fisch für Konstantinopel und Nordanatolien.
Toleranzparameter während des zweiten Bildersturms unter besonderer Berücksichtigung der Briefe von Theodore the StouditeBy D.R. TurnerToleranz und Unterdrückung im Mittelalter (2002) Einleitung: Die oströmische Kontroverse um den Ort religiöser Bilder ist ein wichtiges Kapitel in der Geschichte, wie Vorstellungen von religiöser Orthodoxie und politischer Legitimität in der Person des Kaisers unwiderruflich vereint wurden .
E-Science für Mittelalterler: Optionen, Herausforderungen, Lösungen und Chancen Von Peter Ainsworth und Michael MeredithDHQ: Digital Humanities Quarterly, Vol.3: 4 (2009) Zusammenfassung: Mittelalterler greifen normalerweise auf Pergament zurück, um Primärforschung zu betreiben und ihre Quellen zu bearbeiten. Manuskripte, die nicht immer genau katalogisiert sind und auf Tierhäute kopiert wurden, haben möglicherweise in derselben Werkstatt angefangen, sind aber im Laufe der Jahrhunderte verstreut und in Bibliotheken auf der ganzen Welt zur Ruhe gekommen. Das Zusammenführen dieser Daten umfasst Reisen, Mikrofilmkäufe sowie das Zusammensetzen und Zusammenstellen der Daten in Reichweite eines Mikrofilmlesegeräts.
Jüdischer Pietismus vom Sufi-Typ: Ein besonderer Trend der Mystik im mittelalterlichen Ägypten Von Mireille LoubetBulletin du Centre de recherche français de Jérusalem, Band 7 (2000) Einleitung: Der Zweck dieses Papiers ist es, auf einen wenig bekannten Trend im Judentum aufmerksam zu machen, der entwickelt in der mittelalterlichen jüdischen Gemeinde von Kairo und bildet den Hintergrund für das Manuskript, das ich gerade übersetze. Eine kurze Beschreibung der Merkmale dieses Manuskripts dient als Einführung in meinen Ansatz, der darauf abzielt, eine erfolgreiche Begegnung zu beleuchten zwischen Islam und Judentum.
Hanse und baltischer Handel: Wechselbeziehungen zwischen Handelstechnologie und Ökologie Von Jillian R. SmithPhD Dissertation, Universität Nebraska, 2010Abstrakt: Die Hanse war vom 12. bis zum 15. Jahrhundert die wichtigste Handelsmacht in Nordeuropa. In dieser Zeit umfasste es die Küsten der Nord- und Ostsee und behielt den wirtschaftlichen Einfluss auf Schlüsselgebiete des europäischen Kontinents bei.
Sijilmassa: Aufstieg und Fall einer ummauerten Oase im mittelalterlichen MarokkoDale R. Lightfoot und James A. MillerAnnals der Association of American Geographers: Vol. 3, No. 8: 1 (1996) AbstractSjilmassa, einst eine große Oasenstadt, die Karawanen für Gold in der Sahara organisierte, liegt heute in Trümmern entlang des Wadi Ziz in der Tafilalt-Oase im Südosten Marokkos.
Jagiełło Ungarn neu denken Von Martyn RadyCentral Europe, Vol.3: 1 (2005) Einleitung: Während in Westeuropa das 15. Jahrhundert schlecht mit dem 16. verglichen wird, ist in Mitteleuropa das Gegenteil der Fall. Während des 16. Jahrhunderts litt die Region an ihren östlichen und südlichen Flanken unter den Fortschritten von Moskau, den Krimtataren und den Türken und im Westen unter den dynastischen Ambitionen der Habsburger.
Der Kult der Maria Regina im frühmittelalterlichen Rom Von John OsbornePapier am Norwegischen Institut in Rom (2004) Einleitung: Nur wenige Städte in der christlichen Welt können eine so tiefe Verbindung zum Marienkult aufweisen wie die Stadt Rom und Niemand kann eine längere Geschichte der Darstellung in der Kunst behaupten, die zumindest bis in die frühen Jahre des dritten Jahrhunderts in der Katakombe von Priscilla an der Via Salaria zurückreicht.
Vergessen Sie die Schwäche ihres Geschlechts und die Weichheit einer Frau: Historiker der anglonormannischen Welt und ihre weiblichen Untertanen Von Kimberly KlimekPh. D. Dissertation, Universität von New Mexico, 2009Abstrakt: Die Anzahl der Historiker, die im späten elften und frühen zwölften Jahrhundert geschrieben haben, schafft das ungewöhnliche Problem zu vieler Quellen.